… Männliche Unterdrückung und ihre Vergeltung durch weibliche Intrige als zentraler Menschheitskonflikt. Nebst Ausführungen zu dem schönen und selbstbewussten Jüngling Narziss. Der Beitrag alter Mythen zur Überwindung eines modernen Irrglaubens. Saarbrücken, 2005. 720 S. (24,90 €)

Kompletter Bucheinband von “Ödipus – komplex betrachtet”
Eine Inhaltsangabe zu dem Buch findet sich hier, das Inhaltsverzeichnis hier.
[Um Missverständnisse zu vermeiden:
“Männliche Unterdrückung” bedeutet nicht etwa “Unterdrückung von Männern” durch z.B. Frauen. Sondern es geht – umgekehrt – um Unterdrückung von Frauen DURCH Männer, gegen die sich Frauen bisweilen – berechtigter Weise – zur Wehr setzen. Gerade in den griechischen Mythen scheinen sich mir derartige Geschichten immer wieder zu spiegeln. (Sehr schön kommt das z.B. in dem Stück “Die Trachinierinnen” von Sophokles zum Ausdruck. Hier ein Vortrag zu diesem raffinierten Intrigen-Stück.) Leider werden oft Kinder in diese Konflikte der Erwachsenen hineingezogen. Hätte sich auf der ganzen Welt ein gegenseitiger Respekt zwischen Männern und Frauen entwickelt, dann ließe sich wohl eine Menge Spannung in diesem Verhältnis vermeiden.]