Josef Breuer

(15.01.1842 – 25.06.1925)
(Kohlezeichnung von Emil Fuchs, 1897)

… – der wahre Entdecker
der wahren Psychoanalyse

Josef Breuer ist der eigentliche Entdecker einer wahrhaften Psychoanalyse. Die Erfahrungen, die er 1880/1881 bei der Behandlung der Bertha Pappenheim gesammelt hatte, bildeten den geistigen Grundstock für die mit Sigmund Freud im Jahr 1895 zusammen herausgebrachten „Studien über Hysterie“. In einem Brief an Sigmund Freud schlägt er vor, in Anlehnung an das klassische Theaterstück „König Ödipus“, das von Schiller als „tragische Analysis“ bezeichnet werde, die entwickelte Methode „Psychoanalyse“ zu nennen: Denn auch sie beide würden ja – so wie Ödipus die rätselhafte Pest in Theben durch Aufspüren der Wahrheit bekämpfe – die „hysterischen“ Symptome auf deren Ursprung in einem traumatischen Ereignis in der früheren Lebensgeschichte ihrer PatientInnen zurückführen! (Dieser Brief Breuers befindet sich im Sigmund-Freud-Archiv in New York; er ist bis ins 22. Jahrhundert hinein von der öffentlichen Einsichtnahme ausgeschlossen; meine Information stammt aus einer zuverlässigen Quelle, die jedoch nicht genannt sein will.)

Einige zentrale Aspekte des Lebens und Wirkens von Josef Breuer und Bertha Pappenheim seien hier weiter ausgeführt: