Hier möchte ich auf mein Aktivitäten hinweisen und eine Plattform einrichten, auf der auch entsprechendes Info-Material abgerufen werden kann.
Ab 31. Oktober 2023: Vorlesungsreihe bei der Akademie der Denker:
Mythen und Sophokles-Dramen:
Traditionen der Fehldeutung in Altphilologie und Psychoanalyse
Über Feinsinnigkeit in der Wahr-Nehmung und Interpretation antiker Texte
Ankündigung bei der Akademie der Denker: https://t.me/DieAkademieDerDenker/480
Eine ausführlichere Beschreibung (2 Seiten) in der hier verlinkten PDF-Datei
1) „Die Trachinierinnen“ von Sophokles.
Der Tod des Herakles: Tragischer Unfall oder heimtückischer Mord?
Eine spannende Allegorie zu verhängnisvoller Politik im antiken Athen.
Vorlesung am 31. Oktober 2023
Pdf-Datei mit Ergänzungsmaterial: (Fehl-)„Deutungen“ aus neuerer Zeit
2) Die „Antigone“ des Sophokles.
Eine menschenverlassene, gottgefällige Heldin.
Über das wohl älteste, packendste – und doch unverstandene – Plädoyer für eine demokratisch verfasste Gesellschaft.
Vorlesung am 14 November 2023
Pdf-Datei mit Ergänzungsmaterial: (Fehl-)„Deutungen“ aus neuerer Zeit
3) „König Ödipus“ von Sophokles.
Ein unverstandenes Stück zur Gefährdung der Demokratie im antiken Athen – spannende Allegorie zu verhängnisvoller Politik.
Vorlesung am 28. November 2023
Pdf-Datei mit zahlreichen Beispielen zu Fehldeutungen des Stückes
Publikation des Autors: Ödipus – komplex betrachtet. (2005) (Selbstverlag)
4) Sigmund Freud und der Ödipuskomplex
Freuds neurotische Motive für die Erfindung des Ödipuskomplexes. Der Wandel von einer sehr einseitigen Trauma-Theorie hin zu einer opferbeschuldigenden Trieb-Theorie.
Vorlesung am 12. Dezember 2023
Pdf-Datei der Vortrags-Folien
Pdf-Datei zur Vertiefung der Thematik anhand meiner Kritik des Buches „Ödipus und der Ödipuskomplex – Eine Revision“ (2014)
Webseite des Autors: https://oedipus-online.de
Publikation des Autors: Ödipus – komplex betrachtet. (2005) (Selbstverlag)
5) Der Mythos von Narziss
Über einen emanzipatorischen Mythos zur Stärkung der Selbst-Bewusstheit: Welche Beziehungen sind mir wichtig, welche lehne ich ab?
Vorlesung vom 09. Januar 2024
Webseite des Autors zum Thema: https://narzissmus-diskussion.de
Publikation des Autors: Die Narzissmuslüge. Über den Missbrauch eines emanzipatorischen Mythos. (2021), R.G. Fischer Verlag, Frankfurt
6) Der Mythos vom Narzissmus
Über die Urheber des Begriffes “Narcismus”, Havelock Ellis und Paul Näcke, seine zunehmende Aufblähung und Pervertierung sowie die wissenschaftlich geprägte Missdeutung des Mythos – mit fatalen Folgen für die psychotherapeutische Praxis.
Vorlesung vom 23. Januar 2024
Pdf-Datei der Vortrags-Folien
Webseite des Autors zum Thema: https://narzissmus-diskussion.de
Publikation des Autors: Die Narzissmuslüge. Über den Missbrauch eines emanzipatorischen Mythos. (2021), R.G. Fischer Verlag, Frankfurt
7) Die Novelle „Gradiva“ (1902/1903) –
ihre Fehldeutung durch Sigmund Freud und der Versuch eines wahrhaften Verstehens
Vorlesung am 06. Februar 2024
Pdf-Datei des Vortrags
Pdf-Datei des Beitrags „Tradition des Lügens“ vom Verfasser
Webseite des Autors: https://oedipus-online.de
Publikation des Autors: Gradiva — Wahrhafte Dichtung und wahnhafte Deutung. (2012), Selbstverlag. (Darin: Erstmalige Pubkikation der über 100 Jahre als verschollen geltenden Briefe Freuds an Jensen.)
Seit Januar 2024:
Wöchentliche Videos zum Thema “Der Narzissmus-Trick”
Playlist der Beiträge: https://www.youtube.com/playlist?list=PLELLbKfDEj3J6KLFlkx_N2TpuMnzUs7QX